Ein Traum von Freiheit – Menorca

26. Juli 2013 um 10:42 Uhr

Autor HannahEin schmaler Pfad führt unter duftenden Pinien hindurch. Und dann – so scheint es – blicke ich direkt ins Paradies. Von Türkis über Smaragdgrün bis Dunkelblau schimmert das Mittelmeer in der kleinen Bucht Cala Macarelleta. Nur Eingeweihte kennen den Fußweg, der zu dieser kleinen Bucht im Süden hinunterführt. Ich sehe nur wenige Badegäste im weißen Sand liegen. Und als ich später mit der Luftmatratze um die Felsen schippere, kann ich bunte Fische im glasklaren Wasser beobachten.

Malerische Buchten

Menorca, die kleine Schwesterinsel von Mallorca  hat viele Traumbuchten. Von Ballermann-Atmosphäre ist hier jedoch nichts zu spüren. Statt Party gibt es Natur im Überfluss, wie ich bei einer Rundfahrt über die nur 700 Quadratkilometer große Insel feststelle.

Leuchtturm am Kap

Wild ist die Insel im Norden. Schwarzes, von Wetter und Wellen geformtes Gestein, prägt die raue Küste. Der Leuchtturm am Cap de Favaritx steht einsam im Wind. Bizarre Steinformationen aus Schiefer und wundervolle Abgeschiedenheit sind hier typisch. Idyllisch und von milderem Klima verwöhnt gibt sich die Insel im Süden und Westen. In den Tälern und Schluchten wachsen Pinien und Kiefern und an der Küste reiht sich eine Badebucht an die andere. Und überall erwartet mich türkisblaues Wasser, wie in der Karibik. Herrlich! Umgeben von malerischen Stränden ist auch Menorcas vielleicht schönste Ortschaft, Ciutadella. Nach dem Besuch der Kathedrale gehe ich in die Altstadt mit ihren vielen guten Lokalen. Eine große Treppe führt mich hinunter zum Meer. Um die Ecke gönne ich mir im Cafe Balear Tapas und ein Fischgericht.

Wilde Orchideen

Am nächsten Morgen breche ich zu einer kleinen Wanderung auf. An Orchideen und Obstbäumen vorbei führt der Weg über kleine Pfade durch den Barranc d’Algendar, eine Schlucht im Süden Menorcas. Bis zu 50 Meter gehen die grün überwucherten Kalksteinfelsen in die Tiefe. Ich besuche am Ende meiner Reise noch das hübsche Feriendorf Binibequer Vell, welches einem traditionellen Ficherort nachempfunden wurde. Menorca, ich komme wieder!

Bildquelle: © tagstiles.com – Fotolia.com

The following two tabs change content below.