Die Lüneburger Heide – Urlaub mit meinem Hund

20. Januar 2014 um 10:59 Uhr

Autor MagdaMit Spürnase und Wanderausrüstung entdecken ich und mein treuer Begleiter auf vier Pfoten eine der schönsten deutschen Landschaften: Die Lüneburger Heide. Schon am Tag der Ankunft zieht es mich hinaus in die Natur und wir erleben Schafherden, sanfte Hügel und geheimnisvolle Moorlandschaften.

 

Malerische Impressionen – durch den Wacholderwald

Etwas ungeduldig wartet mein Hund an der Tür unseres Feriendomizils. Gebucht habe ich meinen Urlaub mit Hund in der Lüneburger Heide bei ferienwohnung.com, weshalb wir auch in unserem zeitweiligen Zuhause viel Bewegungsfreiheit genießen. Aber das reicht ihm im Moment nicht, er will auf Erkundungstour gehen. Mir geht es genauso und so biegen wir direkt hinter dem Dorf auf den insgesamt 223 Kilometer langen Heidschnuckenweg ab. Der Fernwanderpfad führt von Hamburg nach Celle und schon nach wenigen Schritten dringt ein würziger Duft in meine Nase: Wacholder. Die verknöcherten Sträucher säumen die 10. Etappe durch die Oberoher Heide und liegen auf einer kleinen Bergkuppe.

Hirten, Erika und Leinenzwang

Auf den Wegen durch den Naturpark Lüneburger Heide herrscht selbstverständlich Leinenzwang. Zuerst nimmt mein Hund das murrend zur Kenntnis, um dann beim nächsten Ausflug in die Natur froh darüber zu sein. Zum ersten Mal in seinem Leben trifft er auf Heidschnucken und wirkt etwas skeptisch bei ihrem Anblick. Nicht nur dass ihn die niedlichen Schafe um einiges an Körpergröße überragen, auch ihre wilden Hörner scheinen ihn zu ängstigen. Er geht unaufgefordert „bei Fuß“ am bemäntelten Hirten und dessen Schützlingen vorbei. Ich schaue der Herde eine Zeit lang gedankenverloren zu und habe das Gefühl, mitten durch ein Gemälde von Caspar David Friedrich zu wandeln.

Der Schütting und ein Häuschen

Neben einem Ausflug zum Wilseder Berg und einem Streifzug durch die Buchenwälder im Rosengarten lockt es mich samt Hund auch in die Städte der Region. Soltau empfängt mich mit dem putzigen Bürgermeisterhaus im Hagen. Schon 1599 gehörte es zum Stadtbild. In Lüneburg selbst bin ich fasziniert von einer der besterhaltenen mittelalterlichen Metropolen der Bundesrepublik. Die Backstein- und Fachwerkensembles rund um den Platz am Sande sind einzigartig. Schmuckstück der Altstadt ist der Schütting, in dem dieser Tage die Industrie- und Handelskammer untergebracht ist.

Viel menschlicher Freiraum und tierischer Auslauf

Mein Hund und ich genießen die romantischen Spaziergänge durch das Pietzmoor und ich kann mich an der landschaftlichen Schönheit kaum satt sehen. Für ihn dagegen ist nur eins interessant: Dass ich mit gut erholter Geduld ein ums andere Mal das Stöckchen werfe.

Video: Naturpark Lüneburger Heide – Meine Heide

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildquelle: © Rainer Schmittchen – Fotolia.com

The following two tabs change content below.