Erfahrungsbericht: Mein Aufenthalt im Royal Plaza Hotel in Hong Kong
Vor dem größten Flughafen Asiens springe ich in ein Taxi, nenne dem Fahrer das Royal Plaza Hotel als Zielpunkt und sitze die restliche Fahrt nur noch mit offenem Mund am Fenster: Der Victoria Harbour, die weltberühmte Skyline und die acht markanten Hügel rund um Hong Kong sind fantastisch. Mein Hotel übrigens auch.
Lesen Sie auch: Tourismus-Boom in Seoul – eine Stadt auf der Überholspur
Neun Drachen – mitten in Kowloon
Nachdem ich in eines der 699 Zimmer des Royal Plaza Hotels eingecheckt habe, vergesse ich das Auspacken. Obwohl nicht in einer der Suiten abgestiegen, habe ich anscheinend Anspruch auf unvergessliche Panoramen. Vom King-Size-Bett aus wandert mein Blick zum Lion Rock und hinüber nach Hong Kong Island – gewaltig! Ich betätige den Aufzugknopf und gleite hinunter in den dritten Stock. Dort entscheide ich mich für das Restaurant Di King Heen. Chinesische, genauer gesagt kantonesische Köstlichkeiten stärken mich für eine abendliche Erkundungstour durch Kowloon. Eine Tatsache gehört unbedingt in meinen Erfahrungsbericht: Die Stadt ist trotz ihrer gigantischen Größe auch nachts völlig ungefährlich. Unten auf der Straße folge ich dem Strom der Touristen und spaziere die Salisbury Road gen Süden. Hier schlägt das Herz der City und jeden Abend erhellt eine spektakuläre Lichtershow den Hafen.
Shopping in Chinas kapitalistischer Boomtown
Nach dem Motto „Ein Staat – zwei Systeme“ bieten Hong Kongs Einkaufszentren alles, was das Herz begehrt. Unmittelbar neben dem Royal Plaza liegt der Grand Century Place. 200 Geschäfte laden hier zum Kaufrausch ein. Ich habe es nicht mit internationalen Ladenketten und so liste ich in meinem Erfahrungsbericht lieber die unglaublichen Markets der City auf. Auf dem „Ladies Market“ wird alles angeboten, was Frau für das perfekte Styling braucht. Stilsicher sollte man bei der riesigen Auswahl allerdings sein, denn zu kaufen gibt es von Leggins bis Cocktailkleid einfach alles. Unweit davon treffe ich auf das Eldorado für Haustierbesitzer. Hong Kongs Wohnungen sind extrem klein, aber für ein Goldfischglas scheinen viele Einwohner ein Plätzchen zu finden. Anders kann ich mir die Existenz eines „Goldfish Market“ nicht erklären. Die Tiere schwimmen zu Tausenden in wassergefüllten Plastiktüten und warten darauf, endlich ein zu Hause zu beziehen. Auf dem Rückweg zum Hotel komme ich am duftenden Flower Market vorbei.
Sehenswertes rund ums Royal Plaza Hotel
Zu den meisten Hotspots der Millionenmetropole breche ich per pedes auf, so auch zur „Avenue of Stars„. Die asiatische Variante des „Walk of Fame“ ehrt berühmte Persönlichkeiten wie Jet Li oder Jackie Chan und ist ganze 1,5 Kilometer lang. Gleich daneben befindet sich das Museum of Art. Selbstverständlich gehört es zu einer Reise nach Hong Kong, den Ocean Park zu besuchen. Der riesige Freizeitpark steht ganz im Zeichen des Meeres und lässt mich durch Wildwasserbahnen rauschen. Auf dem Kowloon Peak entflieht man nicht nur dem hektischen Treiben der City, sondern erlebt auch noch einzigartige Ausblicke auf ein funkelndes Häusermeer. Vom Royal Plaza Hotel aus fahre ich hinüber nach Hong Kong Island, um mich mitten in den „Großstadtdschungel“ zu begeben. Es erwartet mich der kostenlose, 6 Hektar große Zoologisch-Botanische Garten mit Gibbons, Alligatoren, Lemuren und Bananenstauden.
Entspannung inmitten der Welthauptstadt
Nach anstrengenden und erlebnisreichen Ausflügen kehre ich allabendlich ins Hotel zurück und genieße dort eine Oase der Ruhe. Unten an der Nathan Street tobt 24 Stunden täglich das pralle Leben und ich schlafe mich aus, um für Mongkoks populäre Karaoke-Bars oder das Museum of History fit zu sein.
Passend dazu: Hongkong-Reisetipps – Mit Bruce Lee an der Waterkant – spiegel.de
Bildquelle: © dell – Fotolia.com
Weitere spannende Reiseberichte:
Mit dem Wohnmobil nach Irland - ein Erlebnisbericht
Meine Tunesien-Reise: Eine Kameltour in die Sahara
Meine Expedition nach Grönland - die größte Insel der Erde
Abenteuerurlaub auf der Trauminsel Madagaskar
Rundreise durch die USA | Meine Erfahrungen zusammengefasst
Mit dem Rucksack durch das australische Outback [von Helge]
admin
Neueste Artikel von admin (alle ansehen)
- Wie man die richtige Dachbox für seinen Urlaub auswählt - 6. Dezember 2024
- Luxusurlaub auf Mallorca: die Auswahl der perfekten Villa - 21. Februar 2024
- Ökotourismus in Mombasa - 16. Oktober 2023