
Nur eine Stunde entfernt von der Hauptstadt Kopenhagen erstrecken sich die weißen langen Ostseestrände der Dänischen Riviera. Die dänische Gemütlichkeit („Hygge„), die unberührte Natur sowie das reichhaltige Kulturangebot machen den Norden der Seeland-Insel zu einem idealen Urlaubsziel.
Helsingør – die Stadt an der schmalsten Stelle des Øresunds
Nordseeland ist ein wunderschöner Ort
für ein Ferienhaus in Dänemark im Sommer. In der Nähe von
Helsingør bezog ich ein Ferienhaus, das nur 20 Meter von der Küste entfernt lag. Hier lässt sich ein
entspannter Sommerurlaub verbringen. Über den
Øresund hinweg, konnte ich immerzu die schwedische Küste erblicken. Von
Helsingør sind es lediglich 5 km bis zur schwedischen Stadt
Helsingborg, die sich mit der Fähre alle 20 Minuten erreichen lässt. Besonders zu empfehlen ist das
Schloss Kronborg. Seit 2000 gehört die mittelalterliche Festung zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kanonen, die hier Richtung
Schweden zeigen, zeugen noch heute davon, dass es zwischen den Nachbarn nicht immer so gut lief. William Shakespeare ließ hier die Handlung seiner Tragödie
Hamlet spielen – weshalb die Festung auch als „
Hamletschloss“ bezeichnet wird.
Video: Dänemark für Anfänger: Dänemark und Urlaub
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mit dem Fahrrad nach Kopenhagen
Auf dem Fahrrad machte ich mich von
Helsingør auf in die dänische Hauptstadt. Die Strecke beträgt
ca. 50 km – insgesamt also 100
Tageskilometer. Da ich kein eigenes Fahrrad dabei hatte, mietete ich eines bei den vielen
Fahrradverleihen in Dänemark. Die Strecke nach
Kopenhagen ist sehr vielfältig. Die meiste Zeit fährt man zwar an der Küste entlang, doch passiert man einige „
hyggelige“ Dörfer. Ein Teil der Strecke führt durch einen Wald, der ziemlich hügelig ist. Außerdem begegnen einem auf der Strecke königliche Schlösser und eine malerische Natur, die beeindruckt. Zu empfehlen ist hier das
Schloss Fredensborg, die sommerliche Residenz der königlichen Familie. Im Juli finden sogar Führungen durch Teile des Schlosses statt. Ansonsten ist aber auch allein die historische Gartenanlage lohnenswert.

Auf der Route befinden sich Kirchen, die Toiletten anbieten und es besteht hier die Möglichkeit, Wasserflaschen aufzufüllen.
Kopenhagen hat viel zu bieten
Da bei der Fahrradtour nach Kopenhagen der Fokus für mich eher auf der Tour lag, blieb für Kopenhagen selbst nicht ausreichend Zeit. Aus diesem Grund besuchte ich die Hauptstadt an einem anderen Tag nochmal mit dem Zug. Die Fahrtzeit beträgt von
Helsingør lediglich 45 Minuten und es gibt zahlreiche Verbindungen bis spät in den Abend. Direkt am Hauptbahnhof in Kopenhagen befindet sich der weltbekannte
Vergnügungs– und Erholungspark Tivoli. Mein erstes Ziel an diesem Tag war jedoch das Wahrzeichen der Stadt:
die kleine Meerjungfrau. In Kopenhagen lassen sich
alle Ziele gut zu Fuß erreichen und so lief ich zur Uferpromenade. Doch dort angekommen, hätte ich das Wahrzeichen der Stadt fast übersehen!
Die kleine Meerjungfrau macht ihrem Namen alle Ehre und ist tatsächlich nur 125 cm „groß“.
Weitere Orte, die ich besuchte und für die ich eine Empfehlung aussprechen kann:
- Schloss Amalienborg – Hauptsitz der Königsfamilie
- Nyhavn – das bekannteste Fotomotiv Kopenhagens
- Schloss Christiansborg – das Parlament, das sich auf einer Insel befindet
- Strøget– die berühmte 1,1 km lange Einkaufsstraße mit vielen alten Gebäuden und Denkmälern
Dänemark ist ein Besuch wert
Immer wieder mache ich gerne in Dänemark Urlaub. Die ständige Nähe zum Meer, die raue unberührte Natur sowie die vielen Sehenswürdigkeiten im ganzen Land begeistern mich und sind – zumindest für mich – Erholung pur!
Titelbild: ©iStock – scanrail